Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.

Blog

Diskriminierung sichtbar machen, Vielfalt stärken

Wie können Organisationen Verantwortung übernehmen und Räume schaffen, in denen Diskriminierung sichtbar gemacht, angesprochen und bearbeitet werden kann? Was bedeutet es konkret, diskriminierungskritisch zu arbeiten? Und wie lassen sich Arbeitsorte gestalten, an denen Menschen sich gestärkt fühlen, ihre Emotionen zeigen dürfen und als ganze Personen wahrgenommen werden? Über diese Fragen haben wir mit Ivan Felipe gesprochen. Er ist Trainer und Berater für Diversity und Antidiskriminierung und begleitet Teams und Organisationen in Berlin auf ihrem Weg hin zu mehr Achtsamkeit, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein.

mehr Informationen
BlogAus der Praxis Eine einzelne grün-blaue Spielfigur steht abseits von einer Gruppe grüner Figuren. Das Bild verdeutlicht Ausgrenzung, soziale Isolation und Formen der Diskriminierung.

Wenn „nett gemeint“ weh tut

Diskriminierung zeigt sich in vielen Formen – manchmal offen, häufig aber auch verdeckt. Sie kann absichtlich oder unabsichtlich geschehen, direkt oder indirekt. Besonders schwer zu erkennen sind jene Formen, die vermeintlich positiv gemeint sind, dabei aber dennoch auf stereotypen Annahmen basieren. Solche oft beiläufigen, aber verletzenden Äußerungen nennt man Mikroaggressionen. Ihre Wirkung auf betroffene Menschen kann tiefgreifend sein – emotional, sozial und beruflich.

mehr Informationen