Blog

Handwerk & Zukunft

Ein frischer Frühlingstag in Berlin. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, und die Luft riecht nach Holz. Hier, im Falschen Fisch, dem momentanen Standort der ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten, wird gebaut, geschraubt und gelernt. Ein Ort des Lernens und der Perspektiven. Seit März sind die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten zu Gast in der Ziegrastraße 1 in Neukölln – in einer neuen, inspirierenden Umgebung. Ein früheres Fischrestaurant ist jetzt ein Stadtlabor der S27 – Kunst und Bildung, einem Kunst- und Kulturhaus für junge Menschen.

Blog

Handwerk & Zukunft

Ein frischer Frühlingstag in Berlin. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, und die Luft riecht nach Holz. Hier, im Falschen Fisch, dem momentanen Standort der ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten, wird gebaut, geschraubt und gelernt. Ein Ort des Lernens und der Perspektiven. Seit März sind die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten zu Gast in der Ziegrastraße 1 in Neukölln – in einer neuen, inspirierenden Umgebung. Ein früheres Fischrestaurant ist jetzt ein Stadtlabor der S27 – Kunst und Bildung, einem Kunst- und Kulturhaus für junge Menschen.

Blog

Erfolgsfaktoren für eine gelungene Unterstützungsarbeit

Kooperation und Vernetzung spielen eine zentrale Rolle für die erfolgreiche Integration von geflüchteten Menschen. Sie ist ein Schlüsselfaktor, der verschiedene Aspekte des Integrationsprozesses positiv beeinflusst. Um die Arbeit von ARRIVO BERLIN sinnvoll zu flankieren, wird in diesem Jahr der Fokus in besonderer Weise auf die interne Kooperationsarbeit mit allen Kolleg:innen des ARRIVO BERLIN Verbundes sowie auf die Vernetzung mit externen Partner:innen gelegt.

Blog

ARRIVO BERLIN Bauwirtschaft

Seit April 2016 bietet das Projekt ARRIVO BERLIN Bauwirtschaft berufsvorbereitende Angebote für geflüchtete Menschen an. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Tätigkeiten verschiedener Bauberufe. Alles, was nötig ist, um ein Haus oder eine Straße zu bauen, können die Teilnehmenden im Lehrbauhof in Berlin-Mariendorf praktisch ausprobieren. Sie erhalten dort wertvolle Einblicke in verschiedene Bauberufe – vom Straßenbau über Maurerarbeiten bis hin zum Trockenbau.

Blog Null-Diskrimierungs-Tag: Ein Bekenntnis zu Chancengleichheit und Teilhabe für alle

Null-Diskrimierung-Tag

Der Zero Discrimination Day am 1. März erinnert uns daran, dass niemand aufgrund von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität diskriminiert werden darf. An diesem Tag feiern wir das Recht jedes Menschen, ein erfülltes Leben in Würde zu führen.

Blog ARRIVO BERLIN RingPraktikum

Gemeinsam sind wir stark

Am 20. Januar öffnete das ARRIVO BERLIN RingPraktikum in Alt-Mariendorf seine Türen, um das neue Jahr mit einer inspirierenden Kick-Off-Veranstaltung zu beginnen. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ kamen Unternehmen, Teilnehmende und Multiplikator:innen des Projekts zusammen, um über Ziele, Möglichkeiten und Perspektiven zu sprechen.

Blog

Ein neues Jahr, neue Herausforderungen

Mit dem Beginn des neuen Jahres zeichnen sich Veränderungen ab. Nach den turbulenten und unsicheren letzten Wochen des vergangenen Jahres kehrt nun allmählich Ruhe ein – jedoch keine Normalität. Für die Förderperiode 2025 konnte ARRIVO BERLIN zwar Kürzungen vermeiden, doch steigende Personal- und Mietkosten führen dennoch zu einer faktischen Reduktion des Angebots.

Blog

Wandel in Kontinuität

Seit zehn Jahren ist ARRIVO BERLIN ein zentraler Akteur in der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt – 2024 war dabei ein Jahr der Herausforderungen und Erfolge. Der Projektverbund bewies dabei erneut, wie Anpassungsfähigkeit und Engagement Hand in Hand gehen können. Trotz bevorstehender Kürzungen im Jahr 2025 bleibt ARRIVO BERLIN seiner Mission treu: Brücken bauen, Perspektiven schaffen und den Wandel als Chance begreifen.

Nachrichten

Immer mehr Ukrainer:innen starten in den Beruf

Die Zahl der Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Deutschland eine duale Berufsausbildung beginnen, ist im Jahr 2023 deutlich gestiegen. Nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) haben fast 1.900 junge Menschen aus der Ukraine einen Ausbildungsvertrag im dualen System abgeschlossen – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Dies entspricht einem Anstieg von 112 Prozent im Vergleich zu 2022, als die Zahl bei rund 900 lag.

Kommende Veranstaltungen

ARRIVO BERLIN unterwegs

Termine anzeigen