Blog

Wege zum Berufsabschluss (WzB)

Für viele Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, ist der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt mit vielen Hürden verbunden – auch wenn sie bereits im Herkunftsland berufliche Qualifikationen oder Erfahrungen gesammelt haben. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt „Wege zum Berufsabschluss“ (WzB) an. Es bietet gezielte Unterstützung für geflüchtete Menschen über 25 Jahren, die in Berlin gemeldet sind und über eine Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis verfügen. Voraussetzung ist außerdem, dass in Deutschland ein Asylantrag gestellt wurde.

Blog

Wege zum Berufsabschluss (WzB)

Für viele Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, ist der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt mit vielen Hürden verbunden – auch wenn sie bereits im Herkunftsland berufliche Qualifikationen oder Erfahrungen gesammelt haben. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt „Wege zum Berufsabschluss“ (WzB) an. Es bietet gezielte Unterstützung für geflüchtete Menschen über 25 Jahren, die in Berlin gemeldet sind und über eine Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis verfügen. Voraussetzung ist außerdem, dass in Deutschland ein Asylantrag gestellt wurde.

Blog

Der Start in die Pflegeausbildung

Die Ausbildung zur generalisierten Pflegefachkraft ist ein dualer Ausbildungsweg, der Theorie an einer Berufsschule mit praktischer Erfahrung bei einem Ausbildungsträger kombiniert. Die beiden häufigsten Ausbildungsorte sind Seniorenheime und Krankenhäuser, wobei jeder Ort spezifische Anforderungen und Arbeitsumfelder bietet. ARRIVO BERLIN unterstützt geflüchtete Menschen mit umfassender Beratung, um ihnen den Einstieg in die Pflegeausbildung zu erleichtern und ihnen eine stabile berufliche Zukunft zu ermöglichen.

Blog

Italienische Delegation zu Gast bei ARRIVO BERLIN

Anfang April 2025 besuchte eine Delegation der Organisation Arci Solidarietà das Team von ARRIVO BERLIN Hospitality in Berlin. Im Mittelpunkt standen der gegenseitige Austausch und das Kennenlernen verschiedener Berliner Initiativen. Der Besuch bot vielfältige Einblicke in die Arbeit beider Organisationen – und legte den Grundstein für die Zusammenarbeit.

Blog

Ausbildung geschafft!

Das Team von ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching hat mit Amirabbas R. gesprochen, der 2018 aus dem Iran nach Deutschland kam und vor Kurzem seine duale Ausbildung als Maler und Lackierer erfolgreich abgeschlossen hat. Im Interview berichtet er über seine Erfahrungen in der Ausbildung, die Herausforderungen in der Berufsschule und darüber, wie ihn das ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching auf seinem Weg unterstützt hat.

Blog

Handwerk & Zukunft

Ein frischer Frühlingstag in Berlin. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, und die Luft riecht nach Holz. Hier, im Falschen Fisch, dem momentanen Standort der ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten, wird gebaut, geschraubt und gelernt. Ein Ort des Lernens und der Perspektiven. Seit März sind die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten zu Gast in der Ziegrastraße 1 in Neukölln – in einer neuen, inspirierenden Umgebung. Ein früheres Fischrestaurant ist jetzt ein Stadtlabor der S27 – Kunst und Bildung, einem Kunst- und Kulturhaus für junge Menschen.

Blog

Erfolgsfaktoren für eine gelungene Unterstützungsarbeit

Kooperation und Vernetzung spielen eine zentrale Rolle für die erfolgreiche Integration von geflüchteten Menschen. Sie ist ein Schlüsselfaktor, der verschiedene Aspekte des Integrationsprozesses positiv beeinflusst. Um die Arbeit von ARRIVO BERLIN sinnvoll zu flankieren, wird in diesem Jahr der Fokus in besonderer Weise auf die interne Kooperationsarbeit mit allen Kolleg:innen des ARRIVO BERLIN Verbundes sowie auf die Vernetzung mit externen Partner:innen gelegt.

Blog

ARRIVO BERLIN Bauwirtschaft

Seit April 2016 bietet das Projekt ARRIVO BERLIN Bauwirtschaft berufsvorbereitende Angebote für geflüchtete Menschen an. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Tätigkeiten verschiedener Bauberufe. Alles, was nötig ist, um ein Haus oder eine Straße zu bauen, können die Teilnehmenden im Lehrbauhof in Berlin-Mariendorf praktisch ausprobieren. Sie erhalten dort wertvolle Einblicke in verschiedene Bauberufe – vom Straßenbau über Maurerarbeiten bis hin zum Trockenbau.

Blog Null-Diskrimierungs-Tag: Ein Bekenntnis zu Chancengleichheit und Teilhabe für alle

Null-Diskrimierung-Tag

Der Zero Discrimination Day am 1. März erinnert uns daran, dass niemand aufgrund von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität diskriminiert werden darf. An diesem Tag feiern wir das Recht jedes Menschen, ein erfülltes Leben in Würde zu führen.

Kommende Veranstaltungen

ARRIVO BERLIN unterwegs

Termine anzeigen