
Das Fast-Track-Programm der ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten
Mit dem Fast-Track-Programm bieten die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten mehrmals im Jahr ein kompaktes Angebot zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvorbereitung im Handwerk. Das fünftägige Programm richtet sich an junge Menschen mit Fluchthintergrund, die in Berlin leben und Interesse an handwerklichen Berufen mitbringen.

Praxisnah, kompakt, handlungsorientiert
Fast-Track verbindet praktisches Ausprobieren, sprachliche Förderung und individuelle Beratung in einem intensiven Format.
In einer Woche erhalten Teilnehmende die Möglichkeit,
- ihre handwerklichen Fähigkeiten in der Holzwerkstatt zu erproben,
- ihre Mathe- und Deutschkenntnisse aufzufrischen,
- und sich mit Coaches über Ausbildungsmöglichkeiten, Rechte in der Ausbildung und Zukunftsperspektiven auszutauschen.
“Ziel des Fast-Track-Moduls ist es weniger, neue Kompetenzen zu vermitteln, sondern den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in Handwerkstechniken, Deutsch und Mathematik selbst zu erproben und einzuschätzen. Dabei sollen sie sich selbst besser kennenlernen und von uns ein qualifiziertes Feedback erhalten, ob sie bereits bereit für eine Ausbildung sind oder noch zusätzliche Förderung benötigen.”
– Janek Debus, Teamleitung ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten.
So werden die Teilnehmenden gezielt auf eine Ausbildung vorbereitet, ihre Orientierung auf dem Berliner Arbeitsmarkt gestärkt und sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Sprache, Werkzeug und Arbeitskultur.
Ein Lernort mit Möglichkeiten: Falscher Fisch in Neukölln
Das Programm findet im Projektraum Falscher Fisch statt – einem inspirierenden Ort in Berlin-Neukölln, an dem neue Chancen entstehen.
Hier stehen Teilnehmenden eine voll ausgestattete Werkstatt mit Werkzeugen, Arbeitsmaterialien und professioneller Anleitung zur Verfügung. Neben dem Innenbereich gibt es auch Platz für praktische Übungen im Außenraum, wodurch Lernen unter realen Bedingungen möglich wird.
Ein engagiertes Team aus Coaches, Handwerksanleitenden und Sprachbegleiter:innen unterstützt die Gruppe während des gesamten Programms.
Zielgruppe und Zugang
Das Fast-Track-Programm richtet sich an
- Menschen mit Fluchthintergrund im Alter von 18 bis 35 Jahren
- mit Wohnsitz in Berlin und
- Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fast-Track eignet sich besonders für Personen, die bereits erste Erfahrungen im Handwerk gesammelt haben oder überlegen, eine Ausbildung in diesem Bereich zu beginnen, aber noch Unterstützung bei der Orientierung und Vorbereitung wünschen.
Struktur und Ablauf
Das Programm wird mehrmals jährlich angeboten. Jeder Durchgang umfasst fünf intensive Tage im Falschen Fisch, Ziegrastraße 1, 12057 Berlin-Neukölln. Vorab finden Erstgespräche statt, um die individuellen Interessen und Voraussetzungen der Teilnehmenden kennenzulernen.
Das Fast-Track-Programm ist ein niedrigschwelliges, praxisnahes und wirkungsvolles Instrument, um junge Menschen mit Fluchthintergrund auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit zu unterstützen. Im Dezember 2025 finden die beiden letzten Fast-Track-Durchgänge des Jahres statt, mit voller Teilnehmerzahl.
Wir freuen uns, wenn Organisationen, Beratungsstellen, Bildungsträger oder Initiativen das Angebot an ihre Zielgruppen weitergeben oder Interessierte an uns verweisen.
Fragen oder Weitervermittlung von Interessierten bitte an: arrivo@s27.de




