Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.

Nachrichten

Fachkräftemangel und Ausbildung im Handwerk

In den letzten zehn Jahren wurden – mit Ausnahme der Zeit Corona-bedingter Einschränkungen – immer mehr Handwerker:innen gesucht. So wurden im Jahr 2022 rund 236.818 offene Stellen in Handwerksberufen ausgeschrieben – mehr als die Hälfte davon (128.891) konnten nicht besetzt werden. Dies geht aus einer neuen Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) hervor. Zugleich ging die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zurück – sowohl in einigen Handwerksberufen als auch in der Summe aller Ausbildungsberufe insgesamt.

mehr Informationen
Blog

Im Tandem erfolgreich durch die Ausbildung

ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching kooperiert mit der Initiative VerA. Erfahrene Ehrenamtliche unterstützen die Azubis in Tandems dabei, trotz Sprachbarrieren in der Berufsschule gut zurecht zu kommen. Diese bewährte Zusammenarbeit ist nicht mehr wegzudenken. Im April haben sich die Begleiter:innen mit den Projektkoordinator:innen zum Erfahrungsaustausch getroffen.

mehr Informationen
Blog

Welcome to Berlin

Dieses Jahr waren noch mehr Besucher auf der Jobmesse bei der IHK Berlin. Sie richtete sich an internationale Talente und wurde mehrheitlich von Frauen besucht, darunter viele mit russischen und ukrainischen Sprachkenntnissen. Zusätzlich zu einem bestens gelegenen Stand kooperierten die IHK und ARRIVO BERLIN auch bei einem Workshop zur dualen Ausbildung.

mehr Informationen
Blog

Azubis berichten

Die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft ist die beliebteste Ausbildung unter den Teilnehmenden von ARRIVO BERLIN Gesundheit. Entsprechend groß ist das Interesse, zu erfahren, wie es ist, diese Ausbildung zu absolvieren. Zwei ehemalige Teilnehmende, die zurzeit die Ausbildung als Pflegefachmann machen, berichteten am 27. Februar 2023 in einem Online-Austausch von ihren Erfahrungen.

mehr Informationen
Blog

ARRIVO BERLIN: Bilanz 2022

Nach einem leichten Rückgang im von Corona geprägten Jahr 2021 konnte der Projektverbund ARRIVO BERLIN im vergangenen Jahr wieder mehr Geflüchtete auf ihrem Weg in Ausbildung oder Arbeit begleiten. 2022 berieten, orientierten und coachten die zehn Teilprojekte fast 1.000 Menschen mit Fluchthintergrund und halfen Betrieben bei der Suche nach Auszubildenden. In den ersten Monaten beeinflussten die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie noch die Arbeit, ab März 2022 stellte der Ukraine-Krieg den Projektverbund vor neue Herausforderungen.

mehr Informationen
Blog Pflege

Alle Potenziale entfalten lassen

Der Arbeitskräftemangel ist zunehmend spürbar und soll weiter zunehmen. Die Ausbildung von Geflüchteten kann den Fachkräftemangel abfedern. Damit Zuwanderer ihre Potenziale gut entfalten und in Deutschland bleiben, spielt auch die Willkommenskultur eine zentrale Rolle.

mehr Informationen
Blog

Wissenstransfer und Austausch

Berlin hat viel Erfahrung mit der Integration von Zuwander:innen. Damit die gute Praxis aus der Hauptstadt bundesweit ausstrahlt, wurde ARRIVO BERLIN zu einer Praxistagung an der Fachhochschule Potsdam eingeladen und kam dort mit vielfältigen Akteur:innen in Workshops sowie auf dem Markt der Möglichkeiten ins Gespräch.

mehr Informationen
Nachrichten Johnny Van Hove und Nadja Dompreh auf der Bühne von #seiDual

Auf der Bühne

Endlich online: Beim Schüler:innen-Event der Berliner Ausbildungsinitiative #seiDUAL am 1. Juni 2022 berichteten Nadja Dompreh von ARRIVO BERLIN Gesundheit und Johnny van Hove von der Technischen Koordinierung ARRIVO BERLIN von ihrer Arbeit. Nun ist der 13-minütige Bühnenauftritt als Video auf unserem YouTube-Kanal zu sehen. Erzählt werden dabei auch Erfolgsgeschichten, wie die von Mahmoud.

mehr Informationen
Blog

Sichere berufliche Zukunft

Unter „Guter Arbeit“ werden sichere, belastungsarme und kollegiale Arbeitsbedingungen verstanden. Dazu gehört auch ein angemessenes Einkommen und Aufstiegsmöglichkeiten. Eine Ausbildung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu guter Arbeit. Doch Azubis mit Fluchthintergrund haben besondere Herausforderungen zu meistern. Wir haben mit zwei ARRIVO BERLIN Projekten darüber gesprochen, wie sie Geflüchtete auf dem Weg zu guter Arbeit unterstützen.

mehr Informationen