Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.

Blog

Handwerk & Zukunft

Ein frischer Frühlingstag in Berlin. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, und die Luft riecht nach Holz. Hier, im Falschen Fisch, dem momentanen Standort der ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten, wird gebaut, geschraubt und gelernt. Ein Ort des Lernens und der Perspektiven. Seit März sind die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten zu Gast in der Ziegrastraße 1 in Neukölln – in einer neuen, inspirierenden Umgebung. Ein früheres Fischrestaurant ist jetzt ein Stadtlabor der S27 – Kunst und Bildung, einem Kunst- und Kulturhaus für junge Menschen.

mehr Informationen
Blog

Allen Widrigkeiten zum Trotz

Mit dem Workshop „Kontaktwerkstätten für Frauen“ wollen die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten geflüchtete Frauen ermutigen, eine Ausbildung in Berliner Handwerksbetrieben zu beginnen. Die praktische Erfahrung soll helfen, eine Brücke zwischen den Teilnehmerinnen und der Berliner Handwerkslandschaft zu schlagen. Im August wurde auf dem Tempelhofer Feld gesägt, gehämmert und geleimt.

mehr Informationen
Blog Kampagnenmotiv: Fürs Klima auf die Straße, aber nicht ins Hhandwerk?

Imageproblem des Handwerks

In Deutschland wollen einem internationalen Vergleich zufolge nur relativ wenige junge Menschen einen handwerklichen Beruf ergreifen. Laut einer Studie des Markforschers Ipsos ist das Handwerk für junge Menschen so unattraktiv wie in keinem anderen der 17 untersuchten Länder. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Ansicht, das Handwerk biete nur geringe Karrierechancen und unattraktive Gehälter. Eine Imagekampagne des Deutschen Handwerks versucht mit Vorurteilen aufzuräumen und betont die Rolle des Handwerks für den Klimaschutz.

mehr Informationen
Blog

Gemeinsam, ausprobieren, lernen

Am 16. November 2021 fand der Auftaktworkshop für die neuen Botschafter des Handwerks aus Berlin statt. Im Schulungsraum der Metallinnung trafen sich die künftigen Ehrenamtlichen mit den Koordinierungskräften von ARRIVO BERLIN und der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH).

mehr Informationen
Blog Fahrradwerkstatt für Frauen

In ihrer Kreativität kaum zu bremsen

Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten bereiten junge Geflüchtete auf eine Berufsausbildung im Handwerk vor. Der Kurs dauert im Durchschnitt 16 Wochen und umfasst drei Module: einen Sprachkurs, einen Werkstattkurs sowie Fachkurse in Berliner Handwerksinnungen, in denen Teilnehmende Einblicke in verschiedene Handwerksberufe erhalten.

mehr Informationen
Blog Irena Büttner und Johnny Van Hove

Für das Handwerk begeistern

Die Modellinitiative „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ (BBH) will Zugewanderte für das Handwerk begeistern: Erfahrene Handwerker_innen mit Migrations- oder Fluchthintergrund unterstützen eingewanderte Menschen ehrenamtlich bei der Arbeitsmarktintegration. Seit April 2021 ist ARRIVO BERLIN als Kooperationspartner mit dabei. Johnny Van Hove (TK ARRIVO BERLIN) und Irena Büttner (ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching) über die Chancen und Herausforderungen des Projekts.

mehr Informationen
Nachrichten Logo der Initiative

Neue Wege in der Ansprache

Der Mai beginnt mit guten Neuigkeiten: Wir haben uns für eine Kooperation mit dem Modellprojekt „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ entschieden. In dem Modellprojekt werden unter anderem innovative Formen der Ansprache von Geflüchteten erprobt.

mehr Informationen