
ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten im Falschen Fisch
Ein frischer Frühlingstag in Berlin. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, und die Luft riecht nach Holz. Hier, im Falschen Fisch, dem momentanen Standort der ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten, wird gebaut, geschraubt und gelernt.
Die Atmosphäre ist geschäftig, zugleich voller Vorfreude auf die gemeinsame Arbeit. Ein Ort des Lernens und der Perspektiven.

Seit März sind die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten zu Gast in der Ziegrastraße 1 in Neukölln – in einer neuen, inspirierenden Umgebung. Ein früheres Fischrestaurant ist jetzt ein Stadtlabor der S27 – Kunst und Bildung, einem Kunst- und Kulturhaus für junge Menschen. Hier wird gehobelt, gesägt und geschnitten. Werkzeuge liegen bereit, Materialien warten darauf, geformt zu werden. Drinnen und draußen bieten sich Möglichkeiten zum Lernen und Ausprobieren.
Ein neuer Start in einer kreativen Werkstatt
Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten der S27 unterstützen seit 2014 geflüchtete Menschen, die sich im Handwerk orientieren möchten. In Werkstattkursen können die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln. Deutschkurse mit Fachvokabular bringen sie auf das nötige Sprachniveau, um in Berliner Betrieben Fuß zu fassen. Am Ende steht das Ziel: ein Praktikum, eine Ausbildung – vielleicht sogar eine feste Anstellung.
Murtaza N., 19 Jahre alt, ist einer der Teilnehmenden oder „Trainees“, wie sie hier genannt werden. Er kommt aus Afghanistan und hat bereits als Helfer in einer Autowerkstatt gearbeitet. „Ich möchte bei ARRIVO BERLIN einen viermonatigen Kurs machen, weil ich hier Mathematik, Deutsch und viel über Handwerksberufe lerne. Ich hoffe, dass ich später eine gute Ausbildung als Automechaniker machen kann. ARRIVO BERLIN gefällt mir sehr gut, weil hier so viele Menschen sind, wir uns kennenlernen und es viel Spaß macht.“
Praktische Fähigkeiten für die Zukunft
Auch Mohamed Salah B., ist seit fünfeinhalb Jahren in Europa und hofft, bald eine Ausbildung als Maler und Lackierer zu beginnen. „Es macht mir wirklich viel Spaß, bei ARRIVO BERLIN zu sein, weil sie uns die Werkstatt zeigen und uns auf eine Ausbildung vorbereiten. Wir haben auch einen Mathe-Kurs, und ich hoffe, bald ein Praktikum oder eine Ausbildung zu finden.“
Hier werden nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vermittelt, sondern es entsteht eine Gemeinschaft. Innerhalb von vier Monaten durchlaufen die Trainees verschiedene Stationen – kostenlos und mit flexiblem Einstieg. Es ist ein Angebot, das Perspektiven schafft und Menschen dabei unterstützt, in Berlin eine berufliche Zukunft aufzubauen.
Neue Perspektiven für die Teilnehmenden
In den Übungswerkstätten lernt man viel über die Bedeutung von Teamarbeit, Kreativität und eigenverantwortlichem Arbeiten. Diese Erfahrungen geben den Trainees das Vertrauen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und sich in einem neuen Umfeld zu behaupten.
„Alles neu macht der Frühling“ – und hier, im Falschen Fisch, entstehen neue Chancen. Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten sind angekommen – und mit ihnen viele, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen.