
Podcast: Wie Berliner Geflüchtete in Arbeit kommen
Wer nach Deutschland flüchtet, darf in der Anfangszeit nicht arbeiten. Diese Regelung steht derzeit nicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels stark in der Diskussion. Die Debattenbeiträge reichen von der Abschaffung aller Arbeitsverbote für Geflüchtete bis zur Einführung einer Arbeitspflicht. Aber wie gut funktioniert die Arbeitsmarktintegration eigentlich derzeit in Berlin? Der Podcast „Checkpoint“ des Berliner Tagesspiegels hat nach Antworten gesucht.
Wer hat in Berlin die Möglichkeit zu arbeiten? Was ist aus den Geflüchteten geworden, die zwischen 2015 und 2016 nach Deutschland kamen? Und welche aktuellen Herausforderungen gibt es bei der Integration in den Arbeitsmarkt? Die Redakteurinnen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe haben mit Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker und Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) gesprochen. Reporter Sönke Matschurek hat sich zudem auf Berlins Jobsmesse „FuTog“ bei Geflüchteten und Unternehmern umgehört.
Den Beitrag hören Sie überall, wo es Podcasts gibt und hier:
https://www.tagesspiegel.de/zwischen-verbot-und-pflicht-wie-berliner-gefluchtete-in-arbeit-kommen-10582285.html?bezuggrd=CHP&utm_source=cp-vollversion