Nachfolgend finden sie alle Artikel vom Autor.

Nachrichten

Dein Start ins Berufsleben

Unter dem Zeichen von Corona steht die neueste Ausgabe von „Dein Start ins Berufsleben“, dem Azubi-Journal des Berliner Abendblatts. Wie geht es weiter nach dem Ende der Schulzeit? Welche Ausbildung sollte ich machen? Welche Berufe gibt es überhaupt? Welcher davon passt zu mir? Das sind Fragen, die in dieser Pandemie-Zeit oft nicht einfach zu beantworten sind.

mehr Informationen
Nachrichten

Integration im Betrieb

Das ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen erstellt derzeit eine Serie von Steckbriefen über Betriebe, die es zur Ausbildung oder Beschäftigung von Geflüchteten beraten hat. Kurz und prägnant werden darin praktische Erfahrungen geteilt: Was lief gut, was war schwierig und was können andere Unternehmen davon lernen?

mehr Informationen
Nachrichten

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Das fünfte Jahr in Folge befragte das bundesweite NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge seine Mitgliedsunternehmen zum aktuellen Stand der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ausbildung weiterhin die häufigste Beschäftigungsform ist. Außerdem: Fast alle Auszubildenden mit Fluchthintergrund werden nach bestandener Prüfung als Fachkraft übernommen.

mehr Informationen
Nachrichten

KMU-Toolbox

Wussten Sie, dass Vielfalt in der Belegschaft eines Unternehmens die Produktivität positiv beeinflusst? Möchten Sie sich informieren, wie eine kultursensible Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden im Betrieb gelingen kann? Brauchen sie Anregungen für mehr Barrierefreiheit in Ihrer Firma? Dann schauen Sie sich doch einmal die Die KMU-Toolbox des Netzwerks IQ – Integration durch Qualifizierung an.

mehr Informationen
Nachrichten

Belastet aber stark

Weil Ehrenamtliche nicht in gewohntem Umfang geflüchteten Menschen zur Seite stehen können, werden professionelle Unterstützungsangebote in den jetzigen Corona-Zeiten immer wichtiger. Zu diesem Schluss kommt ein aktueller Beitrag im Magazin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

mehr Informationen
Nachrichten

Berliner Akzente

Die Ausbildungsinitiative ist nach fünf Jahren ein bedeutsamer Mosaikstein im Feld der Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt und die Gesellschaft geworden. Ein Mosaikstein, der seit 2015 fast 1000 Menschen auf ihrem Weg zu einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz begleitete.

mehr Informationen
Nachrichten

Sprachkurse

Sprache spielt im Lehralltag eine große Rolle. Sie ist – ob gesprochen, in Form von Texten oder als Körpersprache – die zentrale Kommunikationsform zur Vermittlung von und Verständigung über Lehrinhalte.

mehr Informationen
Nachrichten

Zusammenhalt in Vielfalt

Spätestens nach dem Sommer der Flucht 2015 wird „Vielfalt“ häufig mit einer Herkunft außerhalb Deutschlands assoziiert. Die Robert Bosch Stiftung veröffentlichte nun die Studie „Zusammenhalt in Vielfalt“, die die unterschiedlichen Dimensionen von Vielfalt offenlegt. Gleichzeitig fragt die Studie nach der Einstellung hierzulande zu Vielfalt und nach den Hebeln die Akzeptanz zu stärken. Am 29.10.2020 fasste die Stiftung die zentralen Studienergebnisse in einer Online Veranstaltung zusammen.

mehr Informationen