Azubi-Recruiting
Die duale Berufsausbildung steht im Angesicht der Corona-Krise vor großen Herausforderungen. Einarbeitung im Homeoffice, digitale Bewerbungsprozesse, und Angebote, die nicht zur Nachfrage passen verunsichern viele junge Menschen.
Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.
Die duale Berufsausbildung steht im Angesicht der Corona-Krise vor großen Herausforderungen. Einarbeitung im Homeoffice, digitale Bewerbungsprozesse, und Angebote, die nicht zur Nachfrage passen verunsichern viele junge Menschen.
ausbildung.berlin ist die neue Ausbildungssuchmaschine für die Metropolregion Berlin. Derzeit können hier über 9.000 Ausbildungsplatzangebote gefunden werden. Die Plattform wird von der Industrie- und Handelskammer betrieben und von verschiedenen Partnern unterstützt.
Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Politik haben zum „Sommer der Berufsausbildung“ aufgerufen. Unter dem Titel „#AusbildungStarten“ wollen die Verbände und die Bundesagentur für Arbeit (BA) in den kommenden Wochen intensiv für die Ausbildung werben, damit 2021 „möglichst viele junge Menschen ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können“, wie es in der Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung heißt.
Jedes Jahr im Mai erscheint der ZEIT Studienführer für Abiturient_innen und bietet neben einem Uni-Ranking alles Wissenswerte rund um Hochschulen, Fachrichtungen und duale Studiengänge. Die aktuelle Ausgabe 2021/22 beschreibt zugleich auch die Vorteile einer dualen Ausbildung als Alternative zu einem Studium.
Die „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“ ist eine der größten Berufs- und Ausbildungsmesse in ganz Europa für diese Zielgruppe. Allen angemeldeten Ausstellern und Besuchern bietet sich hier eine Plattform für Kontakte zu qualifizierten Köpfen – ohne aufwendiges Bewerbungsverfahren direkt am Messestand.