Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.

Blog Auszubildende in einer Werkstatt

Ausbildung: Eine gute Wahl

Auch wenn eine Ausbildung über mehrere Jahre mit großer Anstrengung erworben werden muss, bietet sie insbesondere für geflüchtete Menschen viele Vorteile. Durch den Fachkräftemangel können qualifizierte Mitarbeiter:innen heute und auch künftig mit einem stabilen Einkommen und guten Aufstiegschancen rechnen. Aber auch die Rechtssicherheit verbessert sich durch die Ausbildung.

mehr Informationen
Blog Hassoumi Moctar Agali bei seinem Vortrag

Sicherer Arbeitsplatz und sichere Zukunft

„… und jetzt bin ich im zweiten Lehrjahr“, beendet Hassoumi Moctar Agali seinen kleinen Vortrag über seine Ausbildung zum Bäcker. Der junge Mann aus dem Niger ist Botschafter des Handwerks bei ARRIVO BERLIN und steht am 23. Juni 2022 vor 15 Berufsberater:innen und Leitungskräften der Arbeitsagentur Berlin Nord und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Er will ihnen einen Einblick über seine Beweggründe für die Aufnahme einer Ausbildung vermitteln …

mehr Informationen
Blog Johnny Van Hove und Nadja Dompreh auf der Bühne von #seiDual

Never quit – gib niemals auf

Die Ausbildungsinitiative #seiDUAL bringt Schüler:innen und Lehrkräfte mit Ausbildungseinrichtungen, Projekten und Betrieben zusammen. Beim diesjährigen hybriden Event vom 31. Mai bis 2. Juni in der „Alten Turnhalle“ in Berlin-Kreuzberg stellten 40 Berliner Unternehmen ihre dualen Ausbildungsberufe vor. Mehr als 2.500 Schüler:innen kamen mit ihren Lehrer:innen, um typische Tätigkeiten selbst auszuprobieren und sich über Berufe zu informieren. ARRIVO BERLIN war beim Bühnenprogramm mit dabei.

mehr Informationen
Nachrichten

Immer weniger Ausbildungsabschlüsse

Der Anteil der Betriebe mit erfolgreichen Ausbildungsabschlüssen ist im Jahr 2021 gegenüber 2019 stark gesunken. Den Ergebnissen einer regelmäßig durchgeführten Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge, steigt der Anteil vakanter Lehrstellen bereits seit einigen Jahren an. Während der Covid-19-Pandemie haben sich die Rekrutierungsprobleme jedoch weiter verschärft.

mehr Informationen
Nachrichten

Azubi-Recruiting

Die duale Berufsausbildung steht im Angesicht der Corona-Krise vor großen Herausforderungen. Einarbeitung im Homeoffice, digitale Bewerbungsprozesse, und Angebote, die nicht zur Nachfrage passen verunsichern viele junge Menschen.

mehr Informationen
Nachrichten

Azubi-Stellenportal

ausbildung.berlin ist die neue Ausbildungssuchmaschine für die Metropolregion Berlin. Derzeit können hier über 9.000 Ausbildungsplatzangebote gefunden werden. Die Plattform wird von der Industrie- und Handelskammer betrieben und von verschiedenen Partnern unterstützt.

mehr Informationen
Nachrichten Logo der Kampagne

Perspektiven schaffen

Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Politik haben zum „Sommer der Berufsausbildung“ aufgerufen. Unter dem Titel „#AusbildungStarten“ wollen die Verbände und die Bundesagentur für Arbeit (BA) in den kommenden Wochen intensiv für die Ausbildung werben, damit 2021 „möglichst viele junge Menschen ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können“, wie es in der Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung heißt.

mehr Informationen
Nachrichten

Ausbildung oder Studium?

Jedes Jahr im Mai erscheint der ZEIT Studienführer für Abiturient_innen und bietet neben einem Uni-Ranking alles Wissenswerte rund um Hochschulen, Fachrichtungen und duale Studiengänge. Die aktuelle Ausgabe 2021/22 beschreibt zugleich auch die Vorteile einer dualen Ausbildung als Alternative zu einem Studium.

mehr Informationen
Nachrichten

Plattform für Kontakte

Die „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“ ist eine der größten Berufs- und Ausbildungsmesse in ganz Europa für diese Zielgruppe. Allen angemeldeten Ausstellern und Besuchern bietet sich hier eine Plattform für Kontakte zu qualifizierten Köpfen – ohne aufwendiges Bewerbungsverfahren direkt am Messestand.

mehr Informationen