
Wie steht es gegenwärtig um die Vielfalt in der Arbeitswelt?
Frauen verdienen immer noch rund 18 Prozent weniger als Männer. Fast 50 Prozent der inter*- und trans*-Personen erleben bei der Arbeitssuche Diskriminierung. Ohne zusätzliche Zuwanderung wird das Erwerbspersonenpotenzial bis 2040 um 9,1 Millionen Menschen sinken – im aktuellen Factsheet der Initiative „Charta der Vielfalt“ finden Sie die neusten Zahlen und Daten zu Vielfaltsdimensionen wie Alter, Geschlecht, ethnische Herkunft oder Religion.
Das dreiseitige Factsheet präsentiert zudem zahlreiche allgemeine Informationen, die den Mehrwert von Vielfalt für Unternehmen unterstreichen. So könnten beispielsweise durch Diversity Management – also der Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland – Schätzungen zufolge insgesamt 2,2 bis 4,6 Millionen zusätzliche Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt aktiviert werden.
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Diversity in Unternehmen und Institutionen. Mehr als 4.800 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 14,9 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet, und sich damit verpflichtet, ein Arbeitsumfeld zu erschaffen, das frei von Vorurteilen ist. Bundeskanzler Olaf Scholz ist Schirmherr der Initiative.
Internetseite der Charta der Vielfalt:
https://www.charta-der-vielfalt.de
Das Factsheet 2022 der Charta der Vielfalt zum Download: