Nachfolgend finden sie alle Artikel vom Autor.

Nachrichten Logo der Initiative

Neue Wege in der Ansprache

Der Mai beginnt mit guten Neuigkeiten: Wir haben uns für eine Kooperation mit dem Modellprojekt „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ entschieden. In dem Modellprojekt werden unter anderem innovative Formen der Ansprache von Geflüchteten erprobt.

mehr Informationen
Nachrichten

Impfstart für Geflüchtete

In dieser Woche beginnt in Berlin die Impfkampagne für geflüchtete Menschen in den Unterkünften des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). In allen 80 Standorten werden mobile Ärzte-Teams den volljährigen Bewohner_innen ein Impfangebot machen. Jugendliche Bewohnende zwischen 16 Jahren und 17 Jahren sollen zu einem gesonderten Termin geimpft werden.

mehr Informationen
Nachrichten

Die Lage im April 2021

Die negativen Schlagzeilen über den Berliner Ausbildungsmarkt reißen nicht ab. Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und des Statistischen Bundesamts untermauern einen starken Rückgang bei den Lehrstellen. Gleichzeitig stehen die Betriebe vor der Aufgabe, die Digitalisierung auch bei der Ausbildung voranzutreiben. Und: Geflüchtete aus Syrien und Eritrea fühlen sich in Deutschland wohl. So sah die Berliner Presse im April die Lage.

mehr Informationen
Nachrichten

Ausbildungshotel

Die Berliner Hotels und Gaststätten leiden ganz besonders unter der Corona-Pandemie und damit auch viele Azubis, die nicht wissen, ob und wie es in ihrem Betrieb weitergeht. Ihnen ermöglicht die kiezküchen gmbh, die auch Träger von ARRIVO BERLIN Hospitality ist, in Kooperation mit den Albrechtshof Hotels, die Ausbildung im „Ausbildungshotel – Standort Albrechtshof“ fortzusetzen.

mehr Informationen
Nachrichten

Migrationsrecht

Auch 2021 bietet das Willkommenszentrum Berlin eine Schulungsreihe im Migrationsrecht für Mitarbeitende nichtstaatlicher Beratungsstellen an. Geplant sind 13 Webinare mit einer Dauer von jeweils drei Stunden. Pro Veranstaltung werden 50 Anmeldungen zugelassen. Die Teilnahme ist kostenlos.

mehr Informationen
Blog Felicitas-Morgaine Keller

Wissen nutzen, Synergien schaffen

Felicitas-Morgaine Keller koordiniert die Vernetzung und Qualifizierung aller Beteiligten im Projektverbund. Den Terminkalender immer in Reichweite, organisiert sie souverän den (digitalen) Austausch und die kollegiale Zusammenarbeit mit allen Teilprojekten. Ihre Maxime: Gemeinsames Wissen nutzen, Synergien schaffen.

mehr Informationen
Blog Ruth Pons

Kreative Ideen entwickeln

Seit Februar unterstützt Ruth Pons als Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit das TK-Team. Noch staunt sie täglich über das große Engagement aller Beteiligten und über die berührenden Geschichten, die hinter den Zahlen stecken. Ihr Ziel: Im Team kreative Ideen zu entwickeln, um die Dachmarke ARRIVO BERLIN noch bekannter zu machen.

mehr Informationen
Blog Das Team der Technischen Koordinierung

Vernetzen, organisieren, koordinieren

Die Technische Koordinierung ist Bindeglied zwischen allen Beteiligten im Projektverbund der Ausbildungsinitiative. Zu ihren Aufgaben gehören die Vernetzung der Teilprojekte, die Fortbildung des Projektpersonals, die Öffentlichkeitsarbeit für die Initiative und die Zuarbeit zum Fachcontrolling. Hier erfahren Sie, wer und was genau dahinter steckt.

mehr Informationen
Blog Dr. Johnny Van Hove

Weiter auf Kurs bleiben

TK-Projektleiter Dr. Johnny Van Hove schätzt eine pragmatische Diskussions- und Arbeitskultur und „handfeste Endergebnisse“. Als Projektleiter hat er Zahlen, Diskurse und Fakten immer im Blick und weiß, wie wichtig Kaffee- und Pausengespräche für das Gemeinschaftsgefühl aller Beteiligten sind. Sein Motto: Weiter auf Kurs bleiben.

mehr Informationen
Nachrichten

Solidarität. Grenzenlos

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung in Berlin haben am 15. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus begonnen. Die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Aktionswochen stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“. Bis zum 28. März finden bundesweit mehr als 1.200 Aktionen und Veranstaltungen vor allem im Internet statt, darunter Lesungen, Diskussionen, Fotoaktionen, Plakatwettbewerbe, Workshops, Ausstellungen und ein Comicprojekt. Botschafter ist der Pianist Igor Levit.

mehr Informationen