Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.

Blog

Buchrezension „People of Deutschland“

Der Titel ist Programm: „People of Deutschland“ ist ein Bildband mit persönlichen Essays, von 45 Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Mode und Politik. Sie alle eint, dass sie von der weißen Mehrheitsgesellschaft als anders wahrgenommen werden. Anders im Sinne von „nicht von hier/nicht dazugehörend“. In den 45 Geschichten berichten die Gastautor:innen von ihren Rassismuserfahrungen, insbesondere von Alltagsrassimus und Mikro-Aggressionen im Job, bei der Wohnungssuche, im Bewerbungsgespräch, bei der Polizeikontrolle usw. „People of Deutschland“ zeigt dabei Menschen, die fest daran glauben, dass Veränderung möglich ist.

mehr Informationen
Blog Bild: © Pixabay

Rassismus im Arbeitsleben

Eine Kundin möchte den Elektriker mit Migrationshintergrund nicht in ihre Wohnung lassen. Ein Mitarbeiter kündigt, weil der Betrieb eine Auszubildende aus dem Irak eingestellt hat. Eine Patientin will sich nicht von der Pflegefachkraft aus Nigeria waschen lassen. Und ein Straßenbauer macht gegenüber einem Kollegen mit Fluchthintergrund immer wieder beleidigende Äußerungen über dessen Herkunft. Rassismus im Arbeitsalltag ist keine Seltenheit, sondern für viele Betroffene „Normalität“. Doch was kann dagegen getan werden?

mehr Informationen
Blog

Buchlesung von Women in Exile

Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März, fand am 6. März 2023 eine Lesung aus dem Buch „Breaking Borders to Build Bridges“ von Women in Exile statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durchgeführt. Women in Exile ist eine aktivistische Gruppe von Frauen*, die sich zur Aufgabe gemacht hat, auf die intersektionale Diskriminierung von geflüchteten Frauen* aufmerksam zu machen.

mehr Informationen
Nachrichten

Online-Toolbox

Methodenkoffer, Checklisten, Grundlagen-Wiki und „Talks“: Die Toolbox Antirassismus der Charta der Vielfalt bietet zahlreiche Materialien und Anregungen, um sich mit Rassismus und dessen Wirkmechanismen und Auswirkungen auseinander zu setzen. Das Angebot wurde von erfahrenen Trainer:innen aus der Antirassismusarbeit speziell für die Anwendung im Arbeitskontext konzipiert.

mehr Informationen
Blog Titelseite des Magazins

Antidiskriminierung im Betrieb

Diskriminierung und Rassismus auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere gegenüber geflüchteten Menschen, ist ein gut belegtes Phänomen. Wie lässt sich eine diskriminierungsfreie und rassismussensible Zusammenarbeit gestalten? Reflexionen aus der Wissenschaft und der Praxis liefern Dr. Johnny Van Hove und Felicitas-Morgaine Keller von der TK ARRIVO BERLIN in einem Beitrag für das Arbeitsmarkt- und Integrationsmagazin „clavis“ der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V.

mehr Informationen