Nachfolgend finden sie alle Artikel vom Autor.

Blog

Diskriminierung sichtbar machen, Vielfalt stärken

Wie können Organisationen Verantwortung übernehmen und Räume schaffen, in denen Diskriminierung sichtbar gemacht, angesprochen und bearbeitet werden kann? Was bedeutet es konkret, diskriminierungskritisch zu arbeiten? Und wie lassen sich Arbeitsorte gestalten, an denen Menschen sich gestärkt fühlen, ihre Emotionen zeigen dürfen und als ganze Personen wahrgenommen werden? Über diese Fragen haben wir mit Ivan Felipe gesprochen. Er ist Trainer und Berater für Diversity und Antidiskriminierung und begleitet Teams und Organisationen in Berlin auf ihrem Weg hin zu mehr Achtsamkeit, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein.

mehr Informationen
Blog Grafik mit orangefarbenem Hintergrund, die das Wort ‚Frieden‘ in verschiedenen Sprachen zeigt.

Internationaler Tag des Friedens

Am 21. September wird weltweit der Internationale Tag des Friedens begangen. Er wurde 1981 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen und erinnert uns jedes Jahr an die Bedeutung des Friedens – und daran, dass es Millionen von Menschen gibt, die nicht in Frieden leben können. Der Tag ruft uns auf, gemeinsam für eine friedliche Zukunft einzutreten.

mehr Informationen
Blog Illustration eines Kopfes aus Papier mit Puzzle-teilen, die Gedanken oder Erinnerung symbolisieren

Erinnerung als Zukunftskraft

Flucht, Migration und Bewegung sind keine Ausnahmen in der Menschheitsgeschichte – sie sind Bestandteil davon. Menschen waren schon immer unterwegs – aus Zwang oder Hoffnung, auf der Suche nach Schutz, Würde, Zukunft. Auch heute ist das so – nach Angaben des UNHCR sind weltweit mehr als 122 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Konflikten und Verfolgung.

mehr Informationen
Blog

CONNECT BERLIN 2025

Berlin, 19. Juni 2025. An einem sonnigen Tag im Refugio Berlin treffen sich Menschen, die eines gemeinsam haben: Sie setzen sich für berufliche Perspektiven geflüchteter Menschen ein – sei es in Behörden, Projekten, Initiativen oder Unternehmen. Ob in Beratung, Qualifizierung oder Vermittlung, alle eint das Ziel, Integration voranzubringen. Statt Vorträgen oder Präsentationen steht beim Netzwerktreffen CONNECT BERLIN im Mittelpunkt, was Integration wirklich voranbringt: Verbindung, Austausch und Zusammenarbeit.

mehr Informationen
Blog

Der Start in die Pflegeausbildung

Die Ausbildung zur generalisierten Pflegefachkraft ist ein dualer Ausbildungsweg, der Theorie an einer Berufsschule mit praktischer Erfahrung bei einem Ausbildungsträger kombiniert. Die beiden häufigsten Ausbildungsorte sind Seniorenheime und Krankenhäuser, wobei jeder Ort spezifische Anforderungen und Arbeitsumfelder bietet. ARRIVO BERLIN unterstützt geflüchtete Menschen mit umfassender Beratung, um ihnen den Einstieg in die Pflegeausbildung zu erleichtern und ihnen eine stabile berufliche Zukunft zu ermöglichen.

mehr Informationen
Blog

Italienische Delegation zu Gast bei ARRIVO BERLIN

Anfang April 2025 besuchte eine Delegation der Organisation Arci Solidarietà das Team von ARRIVO BERLIN Hospitality in Berlin. Im Mittelpunkt standen der gegenseitige Austausch und das Kennenlernen verschiedener Berliner Initiativen. Der Besuch bot vielfältige Einblicke in die Arbeit beider Organisationen – und legte den Grundstein für die Zusammenarbeit.

mehr Informationen
Blog

Handwerk & Zukunft

Ein frischer Frühlingstag in Berlin. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, und die Luft riecht nach Holz. Hier, im Falschen Fisch, dem momentanen Standort der ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten, wird gebaut, geschraubt und gelernt. Ein Ort des Lernens und der Perspektiven. Seit März sind die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten zu Gast in der Ziegrastraße 1 in Neukölln – in einer neuen, inspirierenden Umgebung. Ein früheres Fischrestaurant ist jetzt ein Stadtlabor der S27 – Kunst und Bildung, einem Kunst- und Kulturhaus für junge Menschen.

mehr Informationen
Blog

ARRIVO BERLIN Bauwirtschaft

Seit April 2016 bietet das Projekt ARRIVO BERLIN Bauwirtschaft berufsvorbereitende Angebote für geflüchtete Menschen an. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Tätigkeiten verschiedener Bauberufe. Alles, was nötig ist, um ein Haus oder eine Straße zu bauen, können die Teilnehmenden im Lehrbauhof in Berlin-Mariendorf praktisch ausprobieren. Sie erhalten dort wertvolle Einblicke in verschiedene Bauberufe – vom Straßenbau über Maurerarbeiten bis hin zum Trockenbau.

mehr Informationen
Blog Null-Diskrimierungs-Tag: Ein Bekenntnis zu Chancengleichheit und Teilhabe für alle

Null-Diskrimierung-Tag

Der Zero Discrimination Day am 1. März erinnert uns daran, dass niemand aufgrund von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität diskriminiert werden darf. An diesem Tag feiern wir das Recht jedes Menschen, ein erfülltes Leben in Würde zu führen.

mehr Informationen
Blog ARRIVO BERLIN RingPraktikum

Gemeinsam sind wir stark

Am 20. Januar öffnete das ARRIVO BERLIN RingPraktikum in Alt-Mariendorf seine Türen, um das neue Jahr mit einer inspirierenden Kick-Off-Veranstaltung zu beginnen. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ kamen Unternehmen, Teilnehmende und Multiplikator:innen des Projekts zusammen, um über Ziele, Möglichkeiten und Perspektiven zu sprechen.

mehr Informationen