Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.

Blog Pflege

Alle Potenziale entfalten lassen

Der Arbeitskräftemangel ist zunehmend spürbar und soll weiter zunehmen. Die Ausbildung von Geflüchteten kann den Fachkräftemangel abfedern. Damit Zuwanderer ihre Potenziale gut entfalten und in Deutschland bleiben, spielt auch die Willkommenskultur eine zentrale Rolle.

mehr Informationen
Nachrichten

Fachkräftemonitoring

Das aktuelle Fachkräftemonitoring des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bestätigt einmal mehr, dass es für die Wirtschaft zunehmend schwieriger wird, Fachkräfte zu rekrutieren. Die sogenannte Mittelfristprognose für 2022 bis 2026 berücksichtigt neben der zunehmenden Digitalisierung auch die ökonomischen Folgen der COVID 19-Pandemie, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie die Energiewende und steigende Zinsen.

mehr Informationen
Blog

Der Königsweg zur Fachkräftesicherung

Mehrwöchige Wartezeiten für Reparaturen, lange Schlangen am Flughafen, schleppende Bedienung in der Eckkneipe. In den vergangenen Jahren verschärfte sich der Fachkräftemangel, der sich in der Vor-Corona-Zeit bereits klar abzeichnete. Bis 2035 würden alleine schon in der Hauptstadt 377.000 Fachkräfte fehlen. Die duale Ausbildung stelle den „Königsweg“ zur Fachkräftesicherung dar, so die Berliner Industrie- und Handwerkskammer in ihrer aktuellen Ausgabe des Magazins „Berliner Wirtschaft“.

mehr Informationen
Nachrichten

Zunehmender Fachkräftemangel

Eine im November 2021 erschienene Bertelsmann Studie befasst sich mit dem steigenden Fachkräftemangel in Deutschland. Sie zeigt kein optimistisches Bild in der Zukunft: Laut Einschätzung deutscher Unternehmen werden künftig noch weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen als bisher angenommen. Abhilfe schaffen könnte vermehrte Rekrutierung im Ausland.

mehr Informationen
Blog Begrüßung der Gäste des Marshall Funds

Ortsbesuch

Der Besuch einer hochkarätigen Delegation der unabhängigen, amerikanischen Stiftung „German Marshall Fund of the United States“ (GMF) am 11.11.2019 zeigt: die gute Arbeit von ARRIVO BERLIN weckt zunehmend internationales Interesse.

mehr Informationen