Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.

Nachrichten

Studie zur beruflichen Integration

Je länger geflüchtete Menschen in Deutschland leben, desto wahrscheinlicher haben sie auch einen Job. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Demnach haben die meisten 2015 nach Deutschland gekommenen männlichen Flüchtlinge Arbeit. Bei Frauen ist es allerdings nur ein Drittel.

mehr Informationen
Nachrichten

Neue DIW-Studie

Fast alle Asylsuchenden und Geflüchteten benötigen nach eigener Einschätzung mehr Unterstützung, um sich in Deutschland zurechtzufinden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Demnach besteht der größte Bedarf bei Spracherwerb und Gesundheitsversorgung. Aber auch bei Asylfragen, Zugang zu Arbeit und zu Bildung brauchen die meisten Unterstützung.

mehr Informationen
Nachrichten

Gesellschaftliche Sensibilisierung wächst

Das Interesse am Thema Gleichbehandlung ist in der Gesellschaft in den letzten fünfzehn Jahren gestiegen und Antidiskriminierungspolitik findet in der Bevölkerung stärkere Unterstützung. Der Studie „Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft“ der Bertelsmann Stiftung zufolge geben zudem heute mehr Personen als in früheren Studien an, selbst ethnische, rassistische oder religiöse Diskriminierung erlebt zu haben. Zugleich sehen mehr Menschen Handlungsbedarf.

mehr Informationen
Nachrichten

BIBB Datenreport

Während die Zahl der Betriebe, die ausbilden, stetig sinkt, hat der Anteil der Betriebe, die Geflüchtete ausbilden, seit 2017 stark zugenommen. So hatten vor fünf Jahren weniger als drei Prozent der Betriebe in Deutschland mindestens eine geflüchtete Person in Ausbildung. Im Ausbildungsjahr 2020/2021 waren es mit rund zehn Prozent mehr als drei Mal so viel, jedoch weniger als 2019 vor der Corona-Pandemie.

mehr Informationen
Nachrichten

Brennglas Corona

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte besonders stark getroffen. Das zeigt eine neue Studie des Forschungsbereichs Flucht, Migration und Integration (MFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Robert Bosch Stiftung. Demnach waren alle wichtigen Bereiche kommunaler Integrationspolitik negativ betroffen, darunter das Wohnen, der Zugang zum Arbeitsmarkt und die Möglichkeit, mit Behörden in Kontakt zu treten.

mehr Informationen
Nachrichten Drei Lagerarbeiter in einer Halle

Produktiver, attraktiver, erfolgreicher

Unternehmen, die Geflüchtete einstellen, sind wirtschaftlich besser aufgestellt. Interne Prozesse können produktiver, kreativer und innovativer umgesetzt werden. Mitarbeiter:innen dieser Unternehmen können länger an das Unternehmen gebunden und neue Mitarbeiter:innen und Kund:innen angeworben werden. Diese Ergebnisse gehen aus einer neuen Studie des Consulting-Unternehmens DIW Econ hervor.

mehr Informationen
Blog Illustration

Frauen mit Berufserfahrung

Wer sind die rund 5,5 Millionen geflüchteten Ukrainer:innen, die sich in den vergangenen Monaten in einer Vielzahl von europäischen (Nachbar)Ländern niederlassen mussten? Der Bericht des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) „Lives on Hold: Profiles and Intentions of Refugees from Ukraine“ gibt einen Einblick in ihre demographischen und beruflichen Profile..

mehr Informationen
Blog Geflüchtete mit Maske und Laptop

Wahrgenommene Ausgrenzung

Die Corona-Pandemie und damit einhergehende Schutzmaßnahmen haben sich stark auf die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und die Arbeit von ARRIVO BERLIN ausgewirkt. Weniger Ausbildungsplätze und Praktika, ausgefallene Sprachkurse, mangelhafte Zugangsmöglichkeiten zu digitalen Angeboten – all das hinterließ tiefe Spuren. Eine neue Studie belegt: Geflüchtete fühlten sich in der Corona-Pandemie zudem stärker diskriminiert als zuvor.

mehr Informationen
Blog

Mehr Ausbildung wagen

Trotz Fachkräftemangels und der Bereitschaft vieler Geflüchteter, eine Ausbildung aufzunehmen, liegt ihre Anzahl im dualen Ausbildungssystem noch immer weit unter ihrem Potenzial. In einer Studie hat die Universität Würzburg die Auswahlkriterien von Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Azubis untersucht. Ergebnis: Gute Sprachkenntnisse, Disziplin und Motivation sind wichtige Faktoren für die Einstellung von Menschen mit Fluchthintergrund.

mehr Informationen