Nachfolgend finden sie alle Artikel dieser Kategorie.

Blog Irena Büttner und Johnny Van Hove

Für das Handwerk begeistern

Die Modellinitiative „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ (BBH) will Zugewanderte für das Handwerk begeistern: Erfahrene Handwerker_innen mit Migrations- oder Fluchthintergrund unterstützen eingewanderte Menschen ehrenamtlich bei der Arbeitsmarktintegration. Seit April 2021 ist ARRIVO BERLIN als Kooperationspartner mit dabei. Johnny Van Hove (TK ARRIVO BERLIN) und Irena Büttner (ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching) über die Chancen und Herausforderungen des Projekts.

mehr Informationen
Blog Ein Kellner rägt ein Tablett

Ein extremes Gefühl der Erleichterung

ARRIVO BERLIN Hospitality unterstützt seit 2015 junge Geflüchtete bei der Suche nach einer Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe. Über die vergangenen Einschränkungen durch die Corona-Krise, die aktuellen Entwicklungen in der Branche und die Zukunftsperspektiven für Auszubildende haben wir mit Projektleiter Alexander Fourestié gesprochen.

mehr Informationen
Blog Collage mit den teilnehmenden Referentinnen und Referenten

„Das schafft ihr“

Dienstag, 18. Mai 2021, 9.40 Uhr: In den Berliner Stadtteilen Kreuzberg, Neukölln, Wedding und Tempelhof sitzen sechs Mitarbeitende von ARRIVO BERLIN vor ihren Computern und warten gespannt auf ihren Einsatz. Der Countdown läuft. Um 9.47 Uhr ist es soweit: Felicitas-Morgaine Keller von der Technischen Koordinierung erscheint als Erste auf dem Bildschirm und spricht in ihre Kamera: „Hallo an alle …“, beginnt sie die Präsentation von ARRIVO BERLIN beim dritten virtuellen Live-Event #seiDUAL.

mehr Informationen
Blog Geflüchtete Auszubildende im Malerhandwerk

Herausforderungen gemeinsam meistern

„Klare Kante – Das Malerhandwerk ist bunt“ – dafür steht die Marotzke Malerbetrieb GmbH nicht erst seit 2019, als das Projekt ARRIVO BERLIN Servicebüro und Prokurist Philipp Marotzke sich auf einer Veranstaltung trafen. Schnell war ein Beratungsgespräch vereinbart, um rechtliche Rahmenbedingungen zu klären und finanzielle Fördermöglichkeiten vorzustellen. Schnell konnten über das Partner-Projekt ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten auch zwei Praktikanten vermittelt werden.

mehr Informationen
Blog Plakat zur Konferenz

FAB Abschlusskonferenz

Das transnationale Lernen stand bei dem europäischen Modellprojekt Fast-track Action Boost zur Integration von Asylbewerber_innen, Geflüchteten und ihrer Familienmitglieder (FAB) im Vordergrund. Dies zeigte erneut die internationale Online-Abschlusskonferenz mit Vertreter_innen aller sechs teilnehmenden Städte (Madrid, Mailand, Belgrad, Wien, Berlin, Stockholm).

mehr Informationen
Blog Sandra Stelzner und Visar Bytiqi in der Backstube

In der Backstube angekommen

ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching berät Berliner Unternehmen und ihre Auszubildenden mit Fluchthintergrund. Im Mittelpunkt steht ein individuelles und zielorientiertes Coaching mit dem Ziel, die Berufsausbildung erfolgreich zu beenden. Die Bäcker Walf GmbH hat nicht zuletzt dank dieser Unterstützung nun einen neuen Gesellen.

mehr Informationen
Blog

Fünf Jahre Arbeitsmarktintegration

Was wurde in der Zeit von 2015 bis 2020 bei der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter in Berlin erreicht? Daten, Fakten, Erfolgsfaktoren und Good Practices wurden beim zweiten Workshop im Rahmen des Modellprojekts Fast-track Action Boost am 23. März diskutiert. Mit von der Partie war Dr. Johnny Van Hove von der Technischen Koordinierung ARRIVO BERLIN.

mehr Informationen
Blog Mitarbeitende von ARRIVO BERLIN

Im Dialog und mit System

Vor zwei Jahren übernahm das Team der BUS gGmbH die Technische Koordinierung ARRIVO BERLIN (TK). Soll dieses Mini-Jubiläum gefeiert werden? Wir finden schon, wenigstens ein bisschen. Besonders wenn die TK mit Blick auf das große Ganze betrachtet wird. Denn die TK und ihre Leistung sind das direkte Ergebnis eines systematischen Aufbaus der Initiative und eines bewusst organisierten Zusammenspiels aller Beteiligten.

mehr Informationen
Blog Felicitas-Morgaine Keller

Wissen nutzen, Synergien schaffen

Felicitas-Morgaine Keller koordiniert die Vernetzung und Qualifizierung aller Beteiligten im Projektverbund. Den Terminkalender immer in Reichweite, organisiert sie souverän den (digitalen) Austausch und die kollegiale Zusammenarbeit mit allen Teilprojekten. Ihre Maxime: Gemeinsames Wissen nutzen, Synergien schaffen.

mehr Informationen
Blog Ruth Pons

Kreative Ideen entwickeln

Seit Februar unterstützt Ruth Pons als Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit das TK-Team. Noch staunt sie täglich über das große Engagement aller Beteiligten und über die berührenden Geschichten, die hinter den Zahlen stecken. Ihr Ziel: Im Team kreative Ideen zu entwickeln, um die Dachmarke ARRIVO BERLIN noch bekannter zu machen.

mehr Informationen