Nachfolgend finden sie alle Artikel dieser Kategorie.

Blog Geflüchtete Auszubildende im Malerhandwerk

5 Jahre: ARRIVO BERLIN Servicebüro

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit Nadja Türke, der Projektleitung von ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen.

mehr Informationen
Blog

5 Jahre: Wege zum Berufsabschluss

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit Susanne Neumann, der Projektleitung von ARRIVO BERLIN Wege zum Berufsabschluss.

mehr Informationen
Blog

Praktikable Lösungen

In den sozialen Berufen in der Altenpflege oder Kitas, blieb auch in Zeiten der Coronapandemie der Bedarf an neuen motivierten Arbeitskräften ungebrochen und auch das Interesse Geflüchteter an diesem Berufen ließ nicht nach. Um auch während der Kontaktbeschränkungen Geflüchtete beim Einstieg in Ausbildung und Beruf zu unterstützen, setzte ARRIVO BERLIN Soziales seit Anfang 2020 auch auf digitale Formate, die nun auf einer Plattform zusammengefasst und weiter ausgebaut wurden.

mehr Informationen
Blog Eine Auszubildende im Labor

5 Jahre: ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir gemeinsam mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit dem Team von ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching.

mehr Informationen
Blog

Von der Notlage zum Berufsalltag

2015 flüchteten 55.000 Menschen aus Krisengebieten nach Berlin. Seitdem entwickelten sich zahlreiche neue Integrationsansätze und -projekte, allen voran die Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN. Fünf Jahre später blicken wir gemeinsam mit den Teilprojekten auf die Anfänge, Entwicklung und Ergebnisse zurück.

mehr Informationen
Blog

Milad geht seinen Weg

938 geflüchtete Personen wurden seit 2015 in eine Ausbildung oder Arbeit begleitet. Hinter jeder Zahl steht die Geschichte eines Neuanfangs. So zum Beispiel die von Milad Aghajani, der in 2015 als Jugendlicher aus Afghanistan nach Deutschland kam: Aghajani möchte sich orientieren und selbst herausfinden, welcher Beruf für ihn der richtige ist. Motiviert und voller Interesse kommt er 2018 zu ARRIVO BERLIN Gesundheit.

mehr Informationen
Blog Mitarbeitende von ARRIVO BERLIN

Von Teilprojekt zu Teilprojekt

ARRIVO BERLIN Wege zum Berufsabschluss hat bei der Einführung und Umsetzung des Integrierten Fach- und Sprachlernens (IFSL) federführend vorgelegt. Nun werden weitere Teilprojekte ebenfalls diesen vielversprechenden Ansatz übernehmen. Hierzu gab es am Dienstag, den 15.09.2020, einen Auftaktworkshop, der den Ist-Zustand ermittelt und erste Bedarfe identifizierte.

mehr Informationen
Blog Auszubildende im Labor

Geflüchtete Frauen und Familie

Geflüchtete Frauen sind laut dem Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch auf dem Ausbildungsmarkt unterrepräsentiert. ARRIVO BERLIN steuert dagegen, fördert die Akquise von geflüchteten Frauen in den Teilprojekten und somit deren Teilhabe im beruflichen und sozialen Kontext.

mehr Informationen

5 Jahre: ARRIVO BERLIN Soziales

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit der Projektleiterin von ARRIVO BERLIN Soziales, Frau Christine Döbler.

mehr Informationen
Blog

Berufsbezogener Spracherwerb

Beim Integrierten Fach- und Sprachlernen (IFSL) geht es um fachbezogenes Sprachlernen, bei dem die Sprachkompetenz sowohl durch explizites Sprachtraining als auch implizit bei Fachtheorie und Fachpraxis gefördert wird. Ziel ist es, berufsbezogene sprachlich-kommunikative Kompetenzen nachhaltig aufzubauen, weil sie Bestandteil der beruflichen Handlungskompetenz sind.

mehr Informationen