Nachfolgend finden sie alle Artikel dieser Kategorie.

Nachrichten

Steigende Asylerstanträge in Deutschland

Den aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zufolge steigen die Asylanträge in diesem Jahr bundesweit stark an. Insbesondere (sehr) junge Menschen aus den Krisengebieten in Afghanistan und Syrien stellen vermehrt Erstanträge. Die steigende Tendenz schlägt sich auch in den Berliner Erstantragszahlen nieder.

mehr Informationen
Nachrichten

Fachtag #zusammenfinden

In der Online-Veranstaltung „#zusammenfinden“ diskutierten mehr als 150 Teilnehmende und zahlreiche Referent_innen über die Herausforderungen bei der weiteren Ausgestaltung der Einwanderungsgesellschaft. Auch über die Erfahrungen und Best Practices in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und bürgerschaftliches Engagement fand ein reger Austausch statt.

mehr Informationen
Nachrichten

Azubi-Recruiting

Die duale Berufsausbildung steht im Angesicht der Corona-Krise vor großen Herausforderungen. Einarbeitung im Homeoffice, digitale Bewerbungsprozesse, und Angebote, die nicht zur Nachfrage passen verunsichern viele junge Menschen.

mehr Informationen
Nachrichten

Vor 70 Jahren

Unter dem Eindruck von Flucht und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg verabschiedeten die Vereinten Nationen am 28. Juli 1951 in Genf das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge“. Die Genfer Flüchtlingskonvention trat nach der Ratifizierung durch die ersten sechs Staaten – darunter Deutschland – im Jahr 1954 in Kraft.

mehr Informationen
Nachrichten

Azubi-Stellenportal

ausbildung.berlin ist die neue Ausbildungssuchmaschine für die Metropolregion Berlin. Derzeit können hier über 9.000 Ausbildungsplatzangebote gefunden werden. Die Plattform wird von der Industrie- und Handelskammer betrieben und von verschiedenen Partnern unterstützt.

mehr Informationen
Nachrichten Verschiedene Publikationen

Immer weniger, immer negativer

Die Berichterstattung über Flucht und Migration in deutschen Medien ist widersprüchlich und zunehmend negativ. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Stiftung Mercator geförderte Studie „Fünf Jahre Medienberichterstattung über Flucht und Migration“ der Universität Mainz.

mehr Informationen
Nachrichten

Lockdown am Ausbildungsmarkt

Die Entwicklung des Ausbildungsmarkts beeinflusst unmittelbar die Fachkräftesituation auf dem Arbeitsmarkt. Wie sich dieser in den letzten Jahren und insbesondere während der Corona-Krise entwickelt hat zeigt ein neues Gutachten des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA). Ergebnis: Angebot und Nachfrage finden immer schwerer zusammen.

mehr Informationen
Nachrichten

Irgendwas mit Sport?

In den Videokonferenzen „Irgendwas mit Sport…?“ stellte das Programm Willkommen im Fußball Ende Mai unterschiedliche Berufe im Sport sowie mit Sportbezug vor und informierte die teilnehmenden Geflüchteten über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Francesca Rizzo und Sandra Krüger von ARRIVO BERLIN Soziales waren als Expertinnen zu Gast. Ihre Vorträge dokumentieren wir auf unserem YouTube-Kanal.

mehr Informationen
Nachrichten

Weltflüchtlingstag

Am 4. Dezember 2000 erklärte die UN-Generalversammlung mit der Resolution 55/76 den 20. Juni zum Weltflüchtlingstag. Der Tag ist den Binnenvertriebenen, Asylsuchenden, Flüchtlingen und Staatenlosen auf der ganzen Welt gewidmet: also allen Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Terror oder Naturkatastrophen fliehen mussten. Derzeit sind weltweit rund 80 Millionen Menschen auf der Flucht.

mehr Informationen