Nachfolgend finden sie alle Artikel dieser Kategorie.

Nachrichten Verschiedene Publikationen

Immer weniger, immer negativer

Die Berichterstattung über Flucht und Migration in deutschen Medien ist widersprüchlich und zunehmend negativ. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Stiftung Mercator geförderte Studie „Fünf Jahre Medienberichterstattung über Flucht und Migration“ der Universität Mainz.

mehr Informationen
Nachrichten

Lockdown am Ausbildungsmarkt

Die Entwicklung des Ausbildungsmarkts beeinflusst unmittelbar die Fachkräftesituation auf dem Arbeitsmarkt. Wie sich dieser in den letzten Jahren und insbesondere während der Corona-Krise entwickelt hat zeigt ein neues Gutachten des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA). Ergebnis: Angebot und Nachfrage finden immer schwerer zusammen.

mehr Informationen
Nachrichten

Irgendwas mit Sport?

In den Videokonferenzen „Irgendwas mit Sport…?“ stellte das Programm Willkommen im Fußball Ende Mai unterschiedliche Berufe im Sport sowie mit Sportbezug vor und informierte die teilnehmenden Geflüchteten über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Francesca Rizzo und Sandra Krüger von ARRIVO BERLIN Soziales waren als Expertinnen zu Gast. Ihre Vorträge dokumentieren wir auf unserem YouTube-Kanal.

mehr Informationen
Nachrichten

Weltflüchtlingstag

Am 4. Dezember 2000 erklärte die UN-Generalversammlung mit der Resolution 55/76 den 20. Juni zum Weltflüchtlingstag. Der Tag ist den Binnenvertriebenen, Asylsuchenden, Flüchtlingen und Staatenlosen auf der ganzen Welt gewidmet: also allen Menschen, die vor Krieg, Verfolgung, Terror oder Naturkatastrophen fliehen mussten. Derzeit sind weltweit rund 80 Millionen Menschen auf der Flucht.

mehr Informationen
Nachrichten Logo der Kampagne

Perspektiven schaffen

Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Politik haben zum „Sommer der Berufsausbildung“ aufgerufen. Unter dem Titel „#AusbildungStarten“ wollen die Verbände und die Bundesagentur für Arbeit (BA) in den kommenden Wochen intensiv für die Ausbildung werben, damit 2021 „möglichst viele junge Menschen ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können“, wie es in der Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung heißt.

mehr Informationen
Nachrichten

Ausbildung oder Studium?

Jedes Jahr im Mai erscheint der ZEIT Studienführer für Abiturient_innen und bietet neben einem Uni-Ranking alles Wissenswerte rund um Hochschulen, Fachrichtungen und duale Studiengänge. Die aktuelle Ausgabe 2021/22 beschreibt zugleich auch die Vorteile einer dualen Ausbildung als Alternative zu einem Studium.

mehr Informationen
Nachrichten

Videos zu Ausbildung und Berufsorientierung

ARRIVO BERLIN ist ab sofort mit einem eigenen Kanal auf YouTube vertreten. Gestartet wurde mit verschiedenen Playlists zur Arbeit des Projektverbunds, zu interessanten Videoclips von Kooperationspartnern und zu vielfältigen Informationen für geflüchtete Menschen. Auch ein kurzer Trailer, in dem die Ausbildungsinitiative beworben wird, kann dort ab sofort angeschaut werden. Bald sollen eigene Filme, Erklärvideos und Spots zu Veranstaltungen und Aktivitäten folgen.

mehr Informationen
Nachrichten

#VielfaltVerbindet

Mit bundesweit hunderten von (Online-)Veranstaltungen, Kampagnen und Social-Media-Aktionen wird am 18. Mai 2021 der neunte Deutsche Diversity-Tag begangen. Unter dem Motto: #VielfaltVerbindet rufen Unternehmen, Organisationen und Beschäftigte dazu auf, sich für Vielfalt einzusetzen und gesellschaftliches Bewusstsein für Vielfalt zu schaffen.

mehr Informationen
Nachrichten Logo der Initiative

Neue Wege in der Ansprache

Der Mai beginnt mit guten Neuigkeiten: Wir haben uns für eine Kooperation mit dem Modellprojekt „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ entschieden. In dem Modellprojekt werden unter anderem innovative Formen der Ansprache von Geflüchteten erprobt.

mehr Informationen