Nachfolgend finden sie alle Artikel vom Autor.

Blog

Einblicke in die Projekte

Für eine Rückschau haben wir bei ARRIVO BERLIN Projekten nachgefragt, wie sich die besonderen Rahmenbedingungen im Jahr 2022 auf die praktische Arbeit ausgewirkt haben. ARRIVO BERLIN 2022 blieb trotz eines sehr bewegten Jahres weiter auf Kurs. Beim Ziel, mehr Frauen zu beraten, machte die Ausbildungsinitiative einen großen Schritt nach vorne. Corona wirkte noch nach, gleichzeitig stieg der Bedarf an Beratung mit der gestiegenen Zahl an Geflüchteten.

mehr Informationen
Blog Pflege

Alle Potenziale entfalten lassen

Der Arbeitskräftemangel ist zunehmend spürbar und soll weiter zunehmen. Die Ausbildung von Geflüchteten kann den Fachkräftemangel abfedern. Damit Zuwanderer ihre Potenziale gut entfalten und in Deutschland bleiben, spielt auch die Willkommenskultur eine zentrale Rolle.

mehr Informationen
Blog

Entwicklung der Flüchtlingszahlen

Zusätzlich zu der großen Fluchtbewegung aus der Ukraine wurden 2022 im Vergleich zu den Vorjahren in Deutschland wieder mehr Asylanträge von Schutzsuchenden aus anderen Ländern gestellt. Zum Jahresbeginn fassen wir die Entwicklung der Flüchtlingszahlen zusammen und blicken auf Prognosen, um die Ausgangslage zu verstehen und uns auf den steigenden Bedarf an Integrationsarbeit vorzubereiten. 

mehr Informationen
Blog

Wissenstransfer und Austausch

Berlin hat viel Erfahrung mit der Integration von Zuwander:innen. Damit die gute Praxis aus der Hauptstadt bundesweit ausstrahlt, wurde ARRIVO BERLIN zu einer Praxistagung an der Fachhochschule Potsdam eingeladen und kam dort mit vielfältigen Akteur:innen in Workshops sowie auf dem Markt der Möglichkeiten ins Gespräch.

mehr Informationen
Blog

Sichere berufliche Zukunft

Unter „Guter Arbeit“ werden sichere, belastungsarme und kollegiale Arbeitsbedingungen verstanden. Dazu gehört auch ein angemessenes Einkommen und Aufstiegsmöglichkeiten. Eine Ausbildung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu guter Arbeit. Doch Azubis mit Fluchthintergrund haben besondere Herausforderungen zu meistern. Wir haben mit zwei ARRIVO BERLIN Projekten darüber gesprochen, wie sie Geflüchtete auf dem Weg zu guter Arbeit unterstützen.

mehr Informationen
Blog

Wieder mehr Geflüchtete

Im Jahr 2022 sind im Vergleich zu den Vorjahren wieder mehr Geflüchtete nach Berlin gekommen. Ein Unterschied zu der Fluchtbewegung 2015/2016 ist jedoch, dass in diesem Jahr der überwiegende Teil der Geflüchteten legal aus der Ukraine eingereist ist, ohne Asylverfahren und mit sofortiger Arbeitserlaubnis. Auch die Zahl der Geflüchteten aus anderen Herkunftsländern steigt – und damit der Bedarf an Integrationsarbeit.

mehr Informationen
Blog

Unterwegs auf Jobmessen

Zur IHK-Jobmesse für Geflüchtete kamen Mitte Oktober mehr als 1.400 Menschen mit Fluchthintergrund in das Ludwig-Erhard-Haus an der Fasanenstraße. Von ARRIVO BERLIN waren die Projekte Hospitality, RingPraktikum, Gesundheit, Soziales, das Servicebüro für Unternehmen sowie die Technische Koordinierung vor Ort. Für viele Geflüchtete waren die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung in Deutschland neu. Am ARRIVO-Stand fanden meist mehrere Beratungsgespräche parallel statt.

mehr Informationen