Nachfolgend finden sie alle Artikel dieser Kategorie.

Blog Ein Kellner rägt ein Tablett

5 Jahre: ARRIVO BERLIN Hospitality

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir gemeinsam mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit Alexander Fourestié, der Projektleitung von ARRIVO BERLIN Hospitality.

mehr Informationen
Blog Auszubildende in einer Werkstatt

Rassismus im Arbeitsalltag

In seiner Keynote betonte Klaus Mindrup, SPD Bundestagsabgeordneter für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee, die vielfältige Unterstützerlandschaft in Berlin sowie die zahlreichen Pilotprojekte, die bisher für die Integration Geflüchteter ins Leben gerufen wurden. Doch die Grundlage für den Respekt des anderen, sei, so Mindrup, das gegenseitige Kennenlernen – ein richtiger und wichtiger Ansatz, da waren sich die Beteiligten einig. Dennoch stellt Ausgrenzung im betrieblichen Kontext ein Problem dar.

mehr Informationen
Blog

5 Jahre: ARRIVO BERLIN Gesundheit

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit dem Projektleiter von ARRIVO BERLIN Gesundheit, Pieter Hennipman.

mehr Informationen
Blog

5 Jahre: ARRIVO BERLIN RingPraktikum

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir gemeinsam mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit Dr. Thomas Nittka, der Projektleitung von ARRIVO BERLIN Ringpraktikum.

mehr Informationen
Blog Geflüchtete Auszubildende im Malerhandwerk

5 Jahre: ARRIVO BERLIN Servicebüro

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit Nadja Türke, der Projektleitung von ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen.

mehr Informationen
Blog

5 Jahre: Wege zum Berufsabschluss

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit Susanne Neumann, der Projektleitung von ARRIVO BERLIN Wege zum Berufsabschluss.

mehr Informationen
Blog

Praktikable Lösungen

In den sozialen Berufen in der Altenpflege oder Kitas, blieb auch in Zeiten der Coronapandemie der Bedarf an neuen motivierten Arbeitskräften ungebrochen und auch das Interesse Geflüchteter an diesem Berufen ließ nicht nach. Um auch während der Kontaktbeschränkungen Geflüchtete beim Einstieg in Ausbildung und Beruf zu unterstützen, setzte ARRIVO BERLIN Soziales seit Anfang 2020 auch auf digitale Formate, die nun auf einer Plattform zusammengefasst und weiter ausgebaut wurden.

mehr Informationen
Blog Eine Auszubildende im Labor

5 Jahre: ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching

Was als Pilotprojekt 2014 angefangen hat, wuchs ab dem „Sommer der Flucht“ im Jahr 2015 zu einer Dachmarke mit zehn Teilprojekten heran. Hier blicken wir gemeinsam mit den Teilprojekten auf die bewegten vergangenen Jahre zurück. Heute sprechen wir mit dem Team von ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching.

mehr Informationen
Blog

Von der Notlage zum Berufsalltag

2015 flüchteten 55.000 Menschen aus Krisengebieten nach Berlin. Seitdem entwickelten sich zahlreiche neue Integrationsansätze und -projekte, allen voran die Ausbildungsinitiative ARRIVO BERLIN. Fünf Jahre später blicken wir gemeinsam mit den Teilprojekten auf die Anfänge, Entwicklung und Ergebnisse zurück.

mehr Informationen
Blog

Milad geht seinen Weg

938 geflüchtete Personen wurden seit 2015 in eine Ausbildung oder Arbeit begleitet. Hinter jeder Zahl steht die Geschichte eines Neuanfangs. So zum Beispiel die von Milad Aghajani, der in 2015 als Jugendlicher aus Afghanistan nach Deutschland kam: Aghajani möchte sich orientieren und selbst herausfinden, welcher Beruf für ihn der richtige ist. Motiviert und voller Interesse kommt er 2018 zu ARRIVO BERLIN Gesundheit.

mehr Informationen