Nachfolgend finden sie alle Artikel mit dem entsprechenden Schlagwort.

Blog Bild: © Pixabay

Rassismus im Arbeitsleben

Eine Kundin möchte den Elektriker mit Migrationshintergrund nicht in ihre Wohnung lassen. Ein Mitarbeiter kündigt, weil der Betrieb eine Auszubildende aus dem Irak eingestellt hat. Eine Patientin will sich nicht von der Pflegefachkraft aus Nigeria waschen lassen. Und ein Straßenbauer macht gegenüber einem Kollegen mit Fluchthintergrund immer wieder beleidigende Äußerungen über dessen Herkunft. Rassismus im Arbeitsalltag ist keine Seltenheit, sondern für viele Betroffene „Normalität“. Doch was kann dagegen getan werden?

mehr Informationen
Nachrichten

Mehrheit fühlt sich willkommen

Ukrainer, die nach Deutschland geflohen sind, fühlen sich mehrheitlich gut aufgenommen. Es gibt jedoch viel Unterstützungsbedarf etwa beim Erlernen der deutschen Sprache, bei der Arbeitssuche und bei der Kinderbetreuung. Dies sind zentrale Ergebnisse der repräsentativen Studie „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland“, für die 11.225 geflüchtete Ukrainer:innen in der Zeit zwischen August und Oktober 2022 befragt wurden.

mehr Informationen
Nachrichten

Rekordzahlen

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat im vergangenen Jahr knapp 95.000 geflüchtete Menschen registriert und erstversorgt. Das seien mehr als jemals zuvor, teilte das LAF am 7. Januar mit. Auch die Unterbringung in den LAF-Unterkünften stieg den Angaben zufolge auf Rekordniveau. Der reale Asylzugang in Berlin lag laut LAF 35 Prozent über dem Vorjahr 2021.

mehr Informationen
Blog

Entwicklung der Flüchtlingszahlen

Zusätzlich zu der großen Fluchtbewegung aus der Ukraine wurden 2022 im Vergleich zu den Vorjahren in Deutschland wieder mehr Asylanträge von Schutzsuchenden aus anderen Ländern gestellt. Zum Jahresbeginn fassen wir die Entwicklung der Flüchtlingszahlen zusammen und blicken auf Prognosen, um die Ausgangslage zu verstehen und uns auf den steigenden Bedarf an Integrationsarbeit vorzubereiten. 

mehr Informationen
Nachrichten

BIBB Datenreport

Während die Zahl der Betriebe, die ausbilden, stetig sinkt, hat der Anteil der Betriebe, die Geflüchtete ausbilden, seit 2017 stark zugenommen. So hatten vor fünf Jahren weniger als drei Prozent der Betriebe in Deutschland mindestens eine geflüchtete Person in Ausbildung. Im Ausbildungsjahr 2020/2021 waren es mit rund zehn Prozent mehr als drei Mal so viel, jedoch weniger als 2019 vor der Corona-Pandemie.

mehr Informationen
Nachrichten Flüchtlingslager

Mehr als 100 Millionen Geflüchtete

Weltweit sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks erstmals mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Zahl umfasst sowohl Flüchtlinge und Asylsuchende als auch die 53,2 Millionen Menschen, die innerhalb der Grenzen ihres Landes vertrieben wurden. Der Anstieg wird vor allem durch den Krieg in der Ukraine und andere tödliche Konflikte vorangetrieben.

mehr Informationen