Nachfolgend finden sie alle Artikel vom Autor.

Blog Hassoumi Moctar Agali bei seinem Vortrag

Sicherer Arbeitsplatz und sichere Zukunft

„… und jetzt bin ich im zweiten Lehrjahr“, beendet Hassoumi Moctar Agali seinen kleinen Vortrag über seine Ausbildung zum Bäcker. Der junge Mann aus dem Niger ist Botschafter des Handwerks bei ARRIVO BERLIN und steht am 23. Juni 2022 vor 15 Berufsberater:innen und Leitungskräften der Arbeitsagentur Berlin Nord und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Er will ihnen einen Einblick über seine Beweggründe für die Aufnahme einer Ausbildung vermitteln …

mehr Informationen
Blog Johnny Van Hove und Nadja Dompreh auf der Bühne von #seiDual

Never quit – gib niemals auf

Die Ausbildungsinitiative #seiDUAL bringt Schüler:innen und Lehrkräfte mit Ausbildungseinrichtungen, Projekten und Betrieben zusammen. Beim diesjährigen hybriden Event vom 31. Mai bis 2. Juni in der „Alten Turnhalle“ in Berlin-Kreuzberg stellten 40 Berliner Unternehmen ihre dualen Ausbildungsberufe vor. Mehr als 2.500 Schüler:innen kamen mit ihren Lehrer:innen, um typische Tätigkeiten selbst auszuprobieren und sich über Berufe zu informieren. ARRIVO BERLIN war beim Bühnenprogramm mit dabei.

mehr Informationen
Blog

„Das hat richtig Spaß gemacht“

Am Anfang wussten sie nicht so ganz genau, was auf sie zukommen würde. Doch mittlerweile sind sie richtige Profis: Die Berliner Botschafter:innen des Handwerks haben in den ersten vier Monaten ihres ehrenamtlichen Engagements bereits ganz unterschiedliche Einsätze absolviert und dabei viele Blicke auf sich gezogen.

mehr Informationen
Blog Die Botschafter des Handwerks

Zeigen, dass man es schaffen kann

Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) will junge Menschen mit Migrationsgeschichte für einen Handwerksberuf begeistern und so potenzielle Fachkräfte gewinnen. In der Bundeshauptstadt ist ARRIVO BERLIN Partner der Initiative „Botschafter:innen des Handwerks“. Sechs Berliner:innen mit Fluchthintergrund engagieren sich ehrenamtlich und geben bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen Einblicke in ihren beruflichen Werdegang.

mehr Informationen
Blog Titelseite des Magazins

Das ARRIVO BERLIN Magazin

Wussten Sie, dass bei den ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten schon mal ein künftiger französischer Präsident zu Gast war? Oder dass beim ARRIVO BERLIN RingPraktikum einst eine Carrera Autorennbahn zum Jobcoach wurde? Haben Sie schon mal davon gehört, dass im Büro der Technischen Koordinierung manchmal ein Sprachcomputer im Kühlschrank liegt? Oder dass beim ARRIVO BERLIN Ausbildungscoaching gerne Tandem gefahren wird? Nein? Dann wird es Zeit, unser Magazin zu lesen.

mehr Informationen
Blog

Theorie und Praxis, Vergangenheit und Gegenwart, Zahlen und Fakten

„Wenn es ARRIVO BERLIN nicht gäbe, müsste man es erfinden.“ In ihrem Grußwort würdigte die Berliner Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Katja Kipping, die Ausbildungsinitiative als „Win-Win-Situation für Geflüchtete und Betriebe“. Weit mehr als 200 Vertreter:innen und Praktiker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Trägerlandschaft loggten sich am 15. März 2022 in die digitale Fachveranstaltung von ARRIVO BERLIN ein.

mehr Informationen
Blog Banner Fachveranstaltung

Alles digital

Lange waren wir hoffnungsfroh, dass wir unsere Fachveranstaltung „Integration. Made in Berlin. Geflüchtete Menschen auf dem Berliner Ausbildungsmarkt“ am 15. März 2022 in Präsenz oder wenigsten in Hybridform durchführen können. Die Omikron-Variante hat uns final einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Tagung wird nun vollständig digital stattfinden. Das Programm wird angepasst, doch das Ziel ist gleich geblieben: Wissen und Erfahrungen zu teilen, sowie die berlinweite Vernetzung und Kooperation zu stärken.

mehr Informationen
Blog Die Botschafter:innen

Infos aus erster Hand

KarriereMobil, Klassenbesuche, Podiumsdiskussion, Gesprächskreise – die frisch gekürten Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks in Berlin haben in den nächsten Wochen und Monaten viel vor. Am 27. Januar 2022 trafen sie sich im Meistersaal der Berliner Handwerkskammer mit den Koordinierungskräften von ARRIVO BERLIN, um sich über mögliche Einsätze zu informieren und Termine zu planen.

mehr Informationen
Blog Fahrradwerkstatt für Frauen

In ihrer Kreativität kaum zu bremsen

Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten bereiten junge Geflüchtete auf eine Berufsausbildung im Handwerk vor. Der Kurs dauert im Durchschnitt 16 Wochen und umfasst drei Module: einen Sprachkurs, einen Werkstattkurs sowie Fachkurse in Berliner Handwerksinnungen, in denen Teilnehmende Einblicke in verschiedene Handwerksberufe erhalten.

mehr Informationen
Blog Referent Chrstian Lüder bei der Fortbildung

Im Dschungel der Paragrafen

Am 29. September 2021 organisierte die Technische Koordinierung von ARRIVO BERLIN im Neuköllner Tagungsraum „Liane“ eine ganztägige Fortbildung mit dem Titel „Das Migrationspaket in der Praxis“. Zahlreiche Mitarbeitende der zehn Teilprojekte von ARRIVO BERLIN nutzten die Gelegenheit, ihre fachlichen Kenntnisse zu vertiefen und die Bedeutung der aktuellen Rechtslage für ihre praktische Arbeit zu beleuchten.

mehr Informationen